Solarthermie
Die durch Solarthermie gewonnene Sonnenenergie, kann sowohl zur Trinkwassererwärmung als für die Heizungsunterstützung genutzt werden.
Wie funktioniert eine Solaranlage?
Eine Solarthermische Anlage besteht im groben aus vier Baugruppen. Auf dem Dach befinden sich die Solarkollektoren, die durch die Sonneneinstrahlung eine Trägerflüssigkeit erwärmen. Durch die Solarleitungen wird diese Flüssigkeit dann zum Heizsystem transportiert. Die Solarstation beinhaltet alle Sicherheitsrelevanten Bauteile sowie die Pumpe, die das Medium vom Dach zum Heizsystem und wieder zurück transportiert. Die Wärme wird nun entweder in einem Trinkwasser- oder einem Heizungspufferspeicher gespeichert und an das Brauchwasser oder das Heizungswasser abgegeben.
Eine Solaranlage lässt sich nahezu mit allen Wärmeerzeugern ergänzen und Sie trägt zum Anteil der durch erneuerbare Energien erzeugte Wärme bei.