Biomasse
Heizungsanlagen
Durch eine Modernisierung ihres bestehenden Heizsystems durch eine Biomasse Heizungsanlage, lassen sich die Investitionskosten bis zu 70% - maximal jedoch 21000,00€ - fördern.
Biomasseheizung - was ist das?
Das Heizen mit fossilen Brennstoffen, wie Erdöl, Kohle und Erdgas ist mit vielen Nachteilen verbunden. Zu denen gehören die begrenzten Vorkommen, der weite und aufwendige Transport, die schwere Umweltbelastung und auch hohe Kosten für den Endverbraucher insbesondere durch die stetig steigende CO2-Steuer. Alternative Systeme für die Energie- und Heizwärmegewinnung rücken zunehmend in den Vordergrund der Wirtschaft und Politik sowie in das Interesse jedes Endverbrauchers. So zum Beispiel das Heizen mit Biomasse.
Bei der Biomasse Heizungsanlage handelt es sich um eine Heizung, die mit regenerativen und biologischen Brennstoffen betrieben wird. Zum Einsatz kommen dabei zum Beispiel nachwachsende Rohstoffe wie Holz in Form von Holzscheiten, Pellets oder Hackschnitzeln.
Besonders attraktiv ist der Wechsel aus dieser Art von Heizungsanlage für Besitzer einer Heizöl-Heizung. In den meisten Fällen ist dann ausreichend Platz zur Lagerung des Brennstoffes verfügbar und die Förderung liegt bei 70% - jedoch maximal 21000,00€ - für die Gesamte Modernisierungsmaßnahme.